Frau steht von hinten am Fluss in der Natur und denkt nach – Symbol für Klarheit und Wege finden mit der Disney-Methode, um die Schilddrüse ins Gleichgewicht zu bringen

Mit der Disney-Methode Klarheit und Lösungen finden

Wie mir diese Methode geholfen hat, neue Perspektiven zu gewinnen – und einen Weg zu finden, meine Schilddrüse ins Gleichgewicht zu bringen

Manchmal spürst du tief in dir, dass etwas nicht stimmt – bei mir war es meine Schilddrüse. Meine Werte schwankten, Medikamente fühlten sich für mich falsch an, und trotzdem wollte ich einen Weg finden, meine Schilddrüse ins Gleichgewicht zu bringen – einen Weg, den ich wirklich gehen und durchhalten kann. Genau dafür habe ich die Disney-Methode genutzt, um Schritt für Schritt Klarheit und einen umsetzbaren Plan zu entwickeln.

Es war mein Bauchgefühl, das mich geleitet hat. Es flüsterte mir zu: „Da gibt es noch andere Wege.“ Genau dieses Gefühl hat mich zur Disney-Methode geführt – eine Technik, die Kopf und Herz verbindet und mich Schritt für Schritt aus meiner Unsicherheit geführt hat.

Schritt 1: Träumer sein – die Möglichkeiten sehen

Als erstes habe ich die Rolle des Träumers eingenommen. Ich habe mir erlaubt zu träumen, ohne Einschränkungen.
„Wie könnte es sein, wenn es einen Weg gibt, meine Schilddrüse zu stabilisieren, ohne Medikamente?“
Ich habe mir vorgestellt, welche Methoden ich ausprobieren könnte, wie ein Alltag aussehen könnte, in dem mein Körper wieder im Gleichgewicht ist.
Ich habe recherchiert, gelesen, meine Gedanken schweifen lassen – alles war erlaubt. Alles, was möglich sein könnte, durfte hier auftauchen.

Schritt 2: Planer sein – die Ideen in die Realität bringen

Dann bin ich in die Rolle des Planers geschlüpft. Ich habe ausgewählt, welche Methode ich zuerst ausprobieren wollte und habe überlegt, wie ich sie in meinen Alltag integrieren kann.
Ich habe konkrete Schritte aufgeschrieben: Was brauche ich? Wann setze ich es um? Wie halte ich mich motiviert?
Hier ist der Punkt, an dem Träume langsam greifbar werden und Form annehmen.

Schritt 3: Kritiker sein – Stolpersteine erkennen

Als nächstes kam die Rolle des Kritikers. Ich habe überlegt:

• Was könnte schiefgehen?
• Welche Hindernisse könnten auftauchen?
• Wo könnte ich meine Pläne anpassen müssen?

Dieser Schritt hat mir Sicherheit gegeben. Ich konnte Lösungen vorbereiten, bevor Probleme überhaupt entstanden.

Den Kreislauf wiederholen – bis ein Plan entsteht

Dann bin ich wieder zurück in die Rolle des Träumers gegangen – mit all den neuen Erkenntnissen aus Planer- und Kritiker-Rolle. Ich habe diesen Kreislauf mehrfach durchgespielt, bis ein klarer, umsetzbarer Plan entstanden war.
Und siehe da: Schritt für Schritt stabilisierten sich meine Werte. Ich brauchte keine Medikamente mehr. Mein Körper fühlte sich unterstützt, ich fühlte mich wieder im Einklang mit mir selbst.

Meine vorige Arbeit mit der Disneymethode hat mich auf dem ganzen Weg unterstützt und gab mir Sicherheit.

Warum ich die Disney-Methode heute immer wieder nutze

Heute wende ich die Methode regelmäßig an – manchmal nebenbei, manchmal intensiv. Sie hilft mir, meine Gedanken zu ordnen, Blockaden aufzulösen und Klarheit zu gewinnen.
Ich nutze sie auch in meinen Coachings. Egal, ob es um Entscheidungen, Wünsche oder innere Blockaden geht – die Disney-Methode schafft Raum für:
• kreative Ideen (Träumer)
• konkrete Umsetzung (Planer)
• Sicherheit und Problemlösung (Kritiker)

Dein nächster Schritt: Probiere es aus

Wenn du das nächste Mal vor einer Herausforderung stehst, probiere die drei Rollen aus. Lass deine Gedanken frei schweifen, ordne sie und prüfe mögliche Hindernisse.
✨ Du wirst merken, wie viel leichter sich Entscheidungen treffen lassen, wenn Kopf und Herz im Einklang arbeiten.

💚 Tipp: Schreib deine Ideen auf, plane konkrete Schritte und überlege mögliche Risiken. Dann geh wieder in den Träumer-Modus und wiederhole die Reihenfolge – so entsteht Klarheit, Sicherheit und Zuversicht.

Kennst du eigentlich schon meinen Blogartikel zum Thema Selbstliebe? Oder was Mentaltraining eigentlich bedeutet?